Gesamtausgabe Bd. 58 IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichmungen

Gesamtausgabe Bd. 58 IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichmungen
Editorial: Klosterman
EAN: 9783465030256
33,27 €

ENVIAMENT GRATUÏT*
Sense existències ara
Rep-lo a casa en una setmana per Missatger o Eco Enviament*
Mit diesem Band erhält der Leser wichtige Ergänzungen zu Heideggers vielfältigem Nachdenken über Wesen und Wesung der Sprache. Für ein zweistündiges Oberseminar im Sommersemester 1939 setzte er sich mit Herder und dessen preisgekrönter Schrift "Über den Ursprung der Sprache" auseinander. Die Aufzeichnungen zu den Übungen führen unmittelbar in die Werkstatt des Denkers, indem sie den Leser teilnehmen lassen an den Fragen, mit denen Heidegger die Darstellung von Herders Gedanken begleitet. Sie leben aus der Gegenüberstellung von metaphysischer und seinsgeschichtlicher Betrachtung der Sprache, dem Kreisen um die Grenzen der Metaphysik und dem Bemühen, den "anderen Anfang" zu finden und von dorther die alten Fragen neu zu denken. Das eigentliche Ringen geht in immer neuen Ansätzen um den Übergang von der Metaphysik der Sprache gemäß der abendländischen Tradition – der Mensch als animal rationale – zum "erdenkenden Einsprung in die Wesung des seynsgeschichtlichen Wortes". Drei Gedichte Stefan Georges dienen als Beispiel für das "übergängliche" Wort.